Home

Vision

DE
Deutsch
English
Warteliste
Jetzt vormerken

Erlebe als Erste:r das ganzheitliches Bluesphere Konzept, das darauf ausgelegt ist, deine gesunden und aktiven Jahre zu verlängern.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Danke!

Bitte Newsletter-Anmeldung durch Klick auf die Email bestätigen, die wir soeben an XXX@XXX gesendet haben.

Zurück

Hoppla! Hier ist etwas schief gelaufen.
Nimm Kontakt auf.

Melde dich, wenn du mehr wissen willst, Fragen hast oder Unterstützung brauchst.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Danke!

Wir melden uns umgehend bei dir.

Close

Oops! Something went wrong while submitting the form.
Jetzt vormerken

Erlebe als Erste:r das ganzheitliches Bluesphere Konzept, das darauf ausgelegt ist, deine gesunden und aktiven Jahre zu verlängern.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Danke!

Bitte Newsletter-Anmeldung durch Klick auf die Email bestätigen, die wir soeben an XXX@XXX gesendet haben.

Zurück

Hoppla! Hier ist etwas schief gelaufen.
Nimm Kontakt auf.

Melde dich, wenn du mehr wissen willst, Fragen hast oder Unterstützung brauchst.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Danke!

Wir melden uns umgehend bei dir.

Close

Oops! Something went wrong while submitting the form.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Wir, die Longtermhealth GmbH (nachfolgend "LTH" oder "wir") nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle darüber informieren, in welcher Weise Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website von uns verarbeitet werden. 

Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website ist:

‍Longtermhealth GmbH
Greifswalder Str. 22A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Germany

‍
Email: hello@bluesphere.health

‍Web: www.bluesphere.health

2. Datenschutzbeauftragter

Bei allen Fragen und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser externer Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Er ist unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen:   privacy@joonnetwork.com

3. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Bei einem Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

3.1 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie Angaben zu Ihrem Anliegen) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. 

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Nutzungsvertrages über die Nutzung unserer Services ab, oder geht es um einen mit Ihnen bestehenden Vertrag, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 

In den übrigen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten, um Ihre Anfrage beantworten zu können.

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, das heißt bis zur vollständigen Beantwortung Ihrer Anfrage, oder, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit.

Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns Ihre Daten jedoch nicht zur Verfügung stellen wollen, ist eine Kontaktaufnahme nicht möglich.

3.2 Registrierung und Erstellung eines Nutzerkontos

Sie können sich auf unserer Website für die Bluesphere-Services registrieren. Hierbei handelt es sich um ein personalisiertes Programm, welches Ihnen wissenschaftlich fundierte „Wellbeing-Interventionen“ anbietet. Im Rahmen der Registrierung erfassen wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail 
  • Benutzername & Passwort

Die von Ihnen eingegeben Daten, speichern wir zur Erfüllung des Nutzungsvertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt.

Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns Ihre Daten jedoch nicht zur Verfügung stellen wollen, ist die Registrierung nicht möglich.

3.3 Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Website unseren Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Entwicklungen informieren.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter nutzen wir das Double-opt-in-Verfahren. Nachdem Sie sich für den Newsletter eingetragen haben, bekommen Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie um Bestätigung des Abonnements und um Bestätigung, dass Sie Inhaber der entsprechenden E-Mail-Adresse sind, bitten. Der zur Verfügung gestellte Link ist 24 Stunden gültig. Sofern wir in dieser Zeit keine Bestätigung von Ihnen erhalten, sperren wir Ihre Informationen und löschen sie nach einem Monat. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir Ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt der Anmeldung und der Bestätigung, um Ihre Anmeldung nachweisen und möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die folgenden "Newsletterdaten" von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:

  • die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),
  • das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,
  • die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist,
  • die E-Mail-Adresse,
  • das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
  • das Land, die Stadt (optional)

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die vorstehend genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten diese ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, dh. die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Wir speichern Ihre Daten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail zur Verfügung gestellten Link oder per E-Mail an hello@bluesphere.health erklären.

Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse nicht zur Verfügung stellen, ist ein Abonnement des Newsletters allerdings nicht möglich.

3.4 Technische Daten

3.4.1 Logfiles

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird auf unserem Webserver temporär und anonymisiert ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dieser besteht aus:

  • der Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
  • dem Namen und der URL der angeforderten Seite
  • dem Datum und der Uhrzeit des Aufrufs
  • der Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
  • der übertragenen Datenmenge
  • dem verwendeten Betriebssystem
  • der Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/Http-Statuscode)
  • Zeitzonendifferenz zur Koordinierten Weltzeit (UTC)

‍

Diese Daten werden zum Zweck der technischen Bereitstellung unserer Website und für statistische Auswertungen sowie zu Zwecken der Identifikation und Rückverfolgung unzulässiger Zugriffe auf den Webserver und sonstiger Straftaten verarbeitet. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffsdaten liegen darin, Ihnen eine technisch funktionsfähige und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme gewährleisten zu können.

Die Speicherung von Informationen auf einem von Ihnen genutzten Endgerät und deren Auslesung erfolgt unabhängig von der dafür genutzten Technologie (Cookies, Object Storage, Pixel, Web Beacons etc.) auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, die Sie durch ein Opt-In erklären. Ihre so erklärte Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Sofern die Speicherung unbedingt erforderlich ist, um die Website zur Verfügung zu stellen, ist Rechtsgrundlage der Speicherung § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Empfänger der Daten sind unsere Hosting-Dienstleister.

Logfile-Informationen werden ab dem Ende Ihres Websitebesuches für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und im Anschluss gelöscht.

Die Datenverarbeitung ist für den Betrieb unserer Website erforderlich. Sofern Sie der Datenverarbeitung widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie unsere Website nicht aufrufen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, sie ist aber für Funktionsfähigkeit unserer Website erforderlich. 

3.4.2 Allgemeine Hinweise zu Cookies

Auf unserer Website nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.

Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:

  • Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Website zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Website zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben;
  • Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z.B., ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Website zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;
  • Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert;
  • Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Website mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.

Durch den Einsatz von Cookies gewährleisten wir das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website. Außerdem ermöglicht es uns, das Websiteerlebnis zu optimieren. Hierbei handelt es sich um die Zwecke der Datenverarbeitung.

Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine Einwilligung dazu erteilt haben. Im Folgenden benennen wir die Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Dienst.

Die Speicherung von Cookies auf einem von Ihnen genutzten Endgerät und deren Auslesung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, die Sie durch ein Opt-In erklären. Ihre so erklärte Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Sofern die Speicherung unbedingt erforderlich ist, um die Website zur Verfügung zu stellen, ist Rechtsgrundlage der Speicherung § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich sind. Im Anschluss werden die Cookies gelöscht.

Soweit Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung darstellt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dies können Sie tun, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Bereitstellung ist die Funktionsfähigkeit unserer Website jedoch unter Umständen nicht gewährleistet. Zudem ist es möglich, dass einzelne Dienste oder Services nicht verfügbar sind.

3.5 Analyse und Tracking

Wir verwenden die folgenden Analyse- und Tracking-Tools:

Google Analytics 

Wir nutzen Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre anonymisierten IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und Informationen über die Region des jeweiligen Nutzers zu geben (sog. „IP-Standortbestimmung“). Mit der Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), kürzt Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett.

Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die erhaltenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website und die anonymisierten IP-Adressen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google dem EU-U. S. Privacy Framework unterworfen, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Informationen ist Ihre erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unsere Analytics-Einstellungen durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. 

‍

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern ein Tracking-Tool über den Tag Manager eingebunden wird, für das eine Einwilligung erforderlich ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de

‍

Microsoft Clarity

Wir verwenden Microsoft Clarity, einen Webanalysedienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Clarity ermöglicht die Analyse der Nutzung unserer Website (z. B. Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten) zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Dabei können Cookies gesetzt und Informationen wie IP-Adresse, Geräteinformationen und Seitenaufrufe erhoben werden.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Clarity ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Microsoft verarbeitet die Daten in unserem Auftrag. Microsoft ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

‍

Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Auf unserer Website verwenden wir das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Das Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Besuchern nachzuverfolgen, nachdem sie durch Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies dient der Erfolgsmessung von Werbekampagnen und der zielgerichteten Ausspielung von Werbung auf den Plattformen von Meta.

Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Cookie-ID, Informationen zum Nutzerverhalten) an Meta übermittelt und auf Servern in den USA verarbeitet werden. Meta ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/

4. Übermittlung personenbezogener Daten an externe Dienstleister

Für einige Funktionen auf unserer Website binden wir externe Dienstleister ein, an die wir personenbezogene Daten übermitteln. Sämtliche von uns beauftragte Drittanbieter werden als Auftragsarbeiter für uns nach unserer Weisung tätig und sind nach Art. 28 DSGVO datenschutzkonform eingebunden. Die vertragliche Vereinbarung sieht unter anderem vor, dass sich Auftragsverarbeiter zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichten, was die Sicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch angemessene technisch und organisatorische Maßnahmen – insbesondere mittels Verschlüsselungstechnologien – einschließt.

4.1. Calendly

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“, das von der Calendly, Inc. 115 E Main St., Ste A1B, Buford, GA 30518 USA (nachfolgend „Calendly“) zur Verfügung gestellt wird. 

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die den Wunschtermin und den Wunsch-Blutentnahmeort in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der erforderlichen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit f. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. 

Die Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. 

Ihre Einwilligungen nach § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO können Sie mit einer einzigen Betätigung der entsprechenden Schaltfläche in unserem Cookie-Banner erklären. 

Sie könne Ihre Einwilligungen in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Ein später erfolgter Widerruf, hat keine Auswirkungen auf die Zulässigkeit der Datenverarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt. 

Calendly wird für uns auf vertraglicher Grundlage als Auftragsverarbeiter tätig und verarbeitet die Daten auf Grundlage unserer dokumentierten Weisungen. Die über Calendly verarbeiteten Daten werden zur Verarbeitung in die USA übermittelt. Calendly hat sich dem EU-U. S. Privacy Framework unterworfen, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly finden Sie unter: https://calendly.com/legal/privacy-notice

4.2. Microsoft Azure Cloud

Wir nutzen Microsoft Azure Cloud, um unsere Webseite zu hosten. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, vertreten durch Microsoft Deutschland GmbH („Microsoft“). Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von Microsoft verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer App. 

Die Daten werden auf von Microsoft verwalteten Servern in der EU bzw. dem EWR gespeichert. Es ist aber darauf hinzuweisen, dass Microsoft ein US-Unternehmen ist. Es ist daher nicht auszuschließen, dass Ihre personenbezogenen Daten auch auf Servern gespeichert werden, die sich außerhalb des EWR in den USA befinden. Microsoft hat sich für diesen Fall dem EU-U. S. Privacy Framework unterworfen, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

Microsoft wird für uns auf vertraglicher Grundlage als Auftragsverarbeiter tätig und verarbeitet die Daten auf Grundlage unserer dokumentierten Weisungen.

Weitere Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen von Microsoft entnehmen: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement

4.3. Stripe

Auf unserer Website haben wir Stripe eingebunden. Anbieter ist die Stripe Payments Europe, Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Stripe ermöglicht es uns, Online-Zahlungen sicher und effizient abzuwickeln. Folgende von Ihnen in unsere Stripe-Zahlungsformulare eingegebenen Daten werden auf den Servern von Stripe gespeichert:

  • E-Mail Adresse
  • Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartennummer, Bankverbindung)
  • Vor- und Nachname
  • Rechnungsadresse
  • Informationen zu Ihrem Endgerät
  • IP-Adresse

Die Erhebung dient der Abwicklung von Online-Zahlungen, der Betrugsprävention sowie der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie im Fall von Gesundheitsdaten Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie per E-Mail: privacy@bluesphere.health jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Zulässigkeit der Datenverarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt.

Die Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. 

Ihre Einwilligungen nach § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO können Sie mit einer einzigen Betätigung der entsprechenden Schaltfläche in unserem Cookie-Banner erklären. 

Sie könne Ihre Einwilligungen in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Ein später erfolgter Widerruf, hat keine Auswirkungen auf die Zulässigkeit der Datenverarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt.   

Stripe wird für uns auf vertraglicher Grundlage als Auftragsverarbeiter tätig und verarbeitet die Daten auf Grundlage unserer dokumentierten Weisungen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe finden Sie unter  https://stripe.com/de/privacy#translation‍

4.4. Twilio Sendgrid

Unsere E-Mail-Newsletter werden über den Anbieter Twilio Inc.,101 Spear Street, Fifth Floor, San Francisco, California, 94105 USA, versendet. Um einen effektiven und benutzerfreundlichen Newsletter-Versand zu gewährleisten, geben wir die bei der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten (siehe unter Ziff. 3.3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an SendGrid weiter.

Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail zur Verfügung gestellten Link oder per E-Mail an privacy@bluesphere.health erklären. Sie können Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. 

Ihre Einwilligungen nach § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO können Sie mit einer einzigen Betätigung der entsprechenden Schaltfläche in unserem Cookie-Banner erklären. 

Sie könne Ihre Einwilligungen in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Ein später erfolgter Widerruf, hat keine Auswirkungen auf die Zulässigkeit der Datenverarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt.  


Sendgrid wird für uns auf vertraglicher Grundlage als Auftragsverarbeiter tätig und verarbeitet die Daten auf Grundlage unserer dokumentierten Weisungen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich SendGrid dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen von Sendgrind entnehmen: https://www.twilio.com/en-us/legal/privacy 

5. Datenlöschung und Speicherdauer

Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir jeweils an, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Soweit keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur auf unseren Servern in Deutschland, vorbehaltlich einer ggf. erfolgenden Weitergabe, die an anderer Stelle spezifiziert wird.

Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z. B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.

6. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (z. B. TLS-Verschlüsselung für unsere Webseite) unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Datenübermittlung an ein sog. Drittland

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergegeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns. Über die jeweiligen Einzelheiten der Weitergabe unterrichten wir Sie an den dafür relevanten Stellen.

Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en). In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. In Bezug auf die einzelnen Dienste, informieren wir Sie an gegebener Stelle über die Voraussetzungen einer Datenübermittlung in Drittländer. 

8. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Wir machen die Bereitstellung der Angebote unserer Website nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Für Sie als Kunde besteht grundsätzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen. Sofern dies der Fall sein sollte, werden Sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hingewiesen.

9. Ihre Rechte

Ihre Rechte als betroffene Person bezüglich der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als betroffene Person das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit");
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Wille, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei LTH zu beschweren. 

10. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Auf Grund der Änderung gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben sowie der Weiterentwicklung technischer Standards und unseres Angebots, können Anpassungen dieser Datenschutzerklärung notwendig sein, weshalb sie insofern regelmäßig auf Änderungs- oder Ergänzungsbedarf überprüft werden. Die Datenschutzerklärung kann daher jederzeit mit Wirkung für die Zukunft geändert werden. 

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juni 2025.

‍

‍

datenschutz

Impressum

agb

cookies

Kontakt

Jetzt vormerken

Erlebe als Erste:r das ganzheitliches Bluesphere Konzept, das darauf ausgelegt ist, deine gesunden und aktiven Jahre zu verlängern.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Danke!

Bitte Newsletter-Anmeldung durch Klick auf die Email bestätigen, die wir soeben an XXX@XXX gesendet haben.

Zurück

Hoppla! Hier ist etwas schief gelaufen.
Nimm Kontakt auf.

Melde dich, wenn du mehr wissen willst, Fragen hast oder Unterstützung brauchst.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Bitte dieses Feld ausfüllen.

Danke!

Wir melden uns umgehend bei dir.

Close

Oops! Something went wrong while submitting the form.